Zieche

Zieche
1. Öck was die önne 'n Zich' schiete, on tau suge gewe, häst twei Ende. (Alt-Pillau.)
Zur Abfertigung. Zieche: der Bezug eines Kopfkissens; zwei Ende = zwei Zipfel.
2. Wer nicht mit an einer Zieche geflickt hat, weiss nicht, wie theuer die Elle ist.
*3. Er will die Zieche behalten, so lange Federn darin sind.
»Denn wir haben vns nie fürgenommen, wie man sagt, von der Ziechen zu kommen, die weil ein Federn drinn sey.« (Ayrer, II, 1229, 18.)
*4. Sie flicken an Einer Zieche.
Sind von derselben Art, gleichen Charakters.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zieche — Zieche, 1) Überzug zu Betten u. Kissen; 2) Decken von grobem Stoffe, in welche Waaren bei der Versendung genäht werden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zieche — Zieche,die:⇨Bettbezug …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zieche — Sf Bett , Kissenüberzug per. Wortschatz obd. (11. Jh.), mhd. ziech(e), ahd. ziehha, ziohha, ziech, mndd. tēke, mndl. tike Entlehnung. Früh entlehnt aus ml. theca Hülle, Decke aus gr. thḗkē, eigentlich Setzung .    Ebenso nndl. tijk, ne. tick;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zieche — Bettüberzug; Bettbezug * * * Zie|che 〈f. 19; bes. süddt. u. österr.〉 Bettbezug (BettZieche) [<ahd. ziahha <mlat. theca „Hülle, Decke“ <grch. theke „Behältnis“] * * * Zie|che, die; , n [mhd. ziech(e), ahd. ziahha, über das Roma …   Universal-Lexikon

  • Zieche, die — † Die Zieche, plur. die n, ein nur in den gemeinen Mundarten, besonders Obersachsens, für Züge übliches Wort, den Überzug eines Bettes, oder Küssens zu bezeichnen. Die Küssenzieche, Deckzieche, Bettzieche. Ob sich gleich das Wort sehr bequem von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zieche — Zie|che, die; , n (süddeutsch und österreichisch für Bettbezug u. a.); vgl. Züchen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bettüberzug — Zieche (österr.); Bettbezug * * * Bẹtt|über|zug 〈m. 1u〉 Überzug für das Federbett * * * Bẹtt|über|zug, der: Überzug für das Federbett. * * * Bẹtt|über|zug, der: Überzug für das Federbett …   Universal-Lexikon

  • tēka — *tēka germ.?, Substantiv: nhd. Decke, Hülle; ne. cover (Neutrum); Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Interferenz: Lehnwort lat. thēca; Etymologie: s. lat …   Germanisches Wörterbuch

  • Bezug — 1. a) Überzug; (schweiz.): Anzug; (südd., österr. ugs.): Zieche. b) Bespannung. 2. ↑ Beziehung (2). * * * Bezug: I.Bezug,der:1.⇨Kauf(1)–2.⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Überzug, der — Der Ǘberzug, des es, plur. die züge, dasjenige, womit ein anderes Ding überzogen wird, gemeiniglich nur in einigen bereits eingeführten Fällen. Der Überzug eines Bettes, Küssens, Polsters, diejenige reinliche Bekleidung, welche über das Inlied… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”